Christuskirche Schonungen

Der Wortlaut der Urkunde zur Grundsteinlegung fasst die Baugeschichte unserer evangelischen Christuskirche in knappe Worte:

„Wenn heute am 6. Sept. 1953 mit Gottes Hilfe der Grundstein zur Evangelischen Kirche in Schonungen gelegt wird, so erfüllt sich damit ein Wunsch, der bis in die Anfänge der evangelischen Gemeinde Schonungens zurückreicht. Als damals im Jahre 1909 der "Evangelische Verein Schonungen und Umgeb."gegründet wurde, schufen schon dessen bewährte Vorsitzende – wie Gustav Grobe, Oberlehrer Strobel, Ingenieur Dölker und der langjährige Kirchendiener Wilhelm Dieterich durch den Ankauf von Grundstücken die nötige Voraussetzung. Den Anstoß dazu gab die Stiftung des ersten Ackers ersten Ackers am Schrotberg durch Herrn Wilhelm Klopf im Jahre 1928 auf dem auch nun die Kirche zu stehen kommt. Auch Frau Geheimrat Sachs vom Schloß Mainberg bleibt unvergessen, die der Gemeinde besonders durch Stiftung des Betsaales in Mainberg im Jahre 1922 große Dienste geleistet hat.

Der Wunsch nach der Kirche wurde jedoch zur Notwendigkeit als  Krieg (1939 – 1945) durch Evakuierung und Flüchtlingszustrom die Gemeinde von 200 auf 1000 Seelen anwachsen ließ. Darum beschloß im Jahre 1950 der Kirchenvorstand - das sind die Herren Walter Barthelmes, Georg Böhm, Heinrich Geuß, Ernst Hanisch, Stephan Glocker, Karl Klopf, Alfred Graf zu Ortenburg, Heinrich Pittroff, Karl Rösch, Wilhelm Schuhmann, Kirchenpfleger Karl Unglaub und Frau Weber, beraten durch Bauführer Lessner - in aktiver Zusammenarbeit mit dem derzeitigen Seelsorger Pfarrer Hans Martin Nägelsbach den Bau eines Gemeindezentrums in Schonungen nach den Plänen des um die Gemeinde hochverdienten Architekten Herrn Baurat Hannes Pfister - Schweinfurt. Dank großer Opfer und tätiger Mithilfe aus allen Kreisen der Gemeinde und mit Unterstützung des Landeskirchenrates konnte als erster Bauabschnitt in Oktober 1951 das Pfarrhaus begonnen und am 2. Juni 1952 eingeweiht werden. Mit dem Bau der Kirche möge dieses Werk nunmehr zu einem baldigen Abschluß kommen.

Heute, da der Grund dieser Kirche gelegt wird, wählt die westdeutsche Bundesrepublik ihren neuen Bundestag. An ihrer Spitze steht zur Zeit Bundespräsident Theodor Heuß und Bundeskanzler Konrad Adenauer; Bayerns Ministerpräsident ist Dr. Ehard. Die Geschicke Schonungens leitet in rechter Parität Bürgermeister Urban Korn.

Der heutige Tag, der für die Zukunft unseres Landes von so entscheidender Bedeutung ist, möge den Grund legen für eine gesegnete Auferbauung des Reiches Christi in unserer Gemeinde!

DAS WALTE GOTT VATER, SOHN UND HEILIGER GEIST! AMEN.

Schonungen / den 6. September 1953

                    Der Kirchenvorstand
der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schonungen“